zum Inhalt
 

Sie sind hier: Aktuelles

News und Kurzmeldungen

Neuer Podcast

Today we would like to share the happy news with you that the first episode (episode 7) of our season two of the podcast #femalevoices, that is part of our young women’s activities, is now available on YouTube

 https://www.youtube.com/watch?v=azJFXbr-Op8.

The topic is trauma. We hope you will enjoy the input and listen in.

Three more episodes are following every two weeks.
With best wishes,
The Coordinating Committee


SAVE THE DATE:
Mitgliederversammlung 2025: 17./18.10. in Hünfeld (Nähe Fulda)

MV ERfurt 2024, Teilnehmerinnenfoto | © DMassow

Die Mitgliederversammlung 2025 wird in Hünfeld vom 17. zum 18. Oktober stattfinden - Bald werden Einladung und Programm versandt und dann auch hier veröffentlicht.
Ganz wichtig: Wir brauchen eine Schatzmeisterin für die Vorstandsarbeit - bitte hören Sie sich um und machen uns Vorschläge! Viel Erfolg!


Newsletter EFECW - Sommer 2025
Original

Sommerblume | © Marianne Milde

Freuen Sie sich auf den gerade erschienenen Sommer-Newsletter der Europäischen Ebene

Zugehörige Dokumente:
summer 2025, newsletter (*.pdf-Datei, 2 MB)


Annäherung der römisch- katholischen und der griechisch-orthodoxen Kirche?

Kreuz-Jesus | © MM

Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomais I, hofft auf Fortschritte in den Beziehungen zwischen beiden Kirchen aufgrund des neuen Pontifikats unter Papst Leo XIV.

Aus den Vatican news vom 1. Juli 2025:
Patriarch Bartholomaios würdigt das 2023 verabschiedete orthodox-katholische Dialogdokument über Synodalität und Primat. Beide Seiten „arbeiten daran, zu weiteren Erklärungen zu kommen, die die Fragen behandeln, welche uns historisch am stärksten voneinander getrennt haben“.

Wörtlich schreibt Bartholomaios: „Die Tatsache, dass unser Dialog mittlerweile in der Lage ist, diese Fragen in einem Geist des Friedens und der Liebe anzugehen, ist für sich genommen ein weiteres Zeichen für den Fortschritt, den wir auf dem Weg zur Einheit machen“.


Church & Peace informiert über
Pressemitteilung des Zentralaussschusses des ÖRK

church and peace | © church and peace

Am 18.-24. Juni 2025 vertrat Anja Vollendorf, Vize-Dekanin und Vorstandsmitglied, das europäische friedenskirchliche Netzwerk Church and Peace bei der Sitzung des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen in Johannesburg.

Nach Abschluss der Zusammenkunft senden wir Ihnen die Pressemitteilung zu den Ergebnissen, insbesondere zum Thema ‚Bedrohungen für den Frieden und die Sicherheit der Menschen: Ein Kairos-Moment für den gerechten Frieden”, zu den eskalierenden Konflikten im Nahen Osten und im Iran, zum Konflikt in der Ukraine und zur Abwehr von Gräueltaten.

Die gesamte Pressemitteilung hier:   auf unserer Website.

https://www.church-and-peace.org 

Der Rundbrief Nr. 15 - 2025  gibt  Einblicke in die verschiedensten Regionen, (z. B. zur Lage in der Region Großer Seen in Afrika oder in die Graswurzelarbeit von den Protesten in Serbien) unseres Netzwerks und schaut zurück auf die letzten Konferenzen, um aus dieser Perspektive zu fragen, wie wir als Kirchen in Zukunft für Frieden arbeiten können. (...)

Zugehörige Dokumente:
church & peace (*.pdf-Datei, 177 KB)


Gedenktage Juli

18. Juli: Internationaler Nelson Mandela Tag -
Wir beten für alle Menschen, die aufgrund eines integren Lebens unter Verfolgung leiden.


30. Juli: Welttag gegen Menschenhandel -
Wir beten für diejenigen, die zur Arbeit gezwungen, in sexuelle Sklaverei verschleppt und ihrer Freiheit beraubt werden, dass sie
Schutz, Sicherheit und Selbstbestimmung finden mögen.


Mechthild von Magdeburg
Pilgerreise 27. April bis 4. Mai 2025

Mechthild von Magdeburg | © bistum Madgdeburg

Diese spannende Pilgerreise hatte es in positiver Weise in sich:

Ein dichtes Programm zu Frauen der Kirche aus den verschiedensten Jahrhunderten.

Kurz gefasst: einige Stationen:
Begegnung im Kloster Au mit der ältesten Abschritf des Buches
 "Das Fließende Licht der Gottheit"  - Mechthild von Magdeburg 

Eine Woche lang zu Gast im Benediktinerinnenkloster Kloster Fahr, dem Ort, an dem auch Silja Walter schriftstellerisch in verschiedensten Formen tätig war - ihr Klostername: Sr. Maria Hedwig
Teilnahme an Gebetszeiten der Schwestern, Zeit für den "Laudato si Garten", Besuch der Weberei für Paramente,Gespräch mit der Priorin

Im Programm hatte gestanden zum Ziel und der Chance dieser Fahrt
                  *  Begegnung  mit verschiedenen spirituellen Frauen (der Vergangenheit und der Gegenwart)
                  *   nachsinnen,     *   in sich hineinhören,  *   Neues erfahren...................

Aus dem ÖFCFE swaren dabei  : Hanna Manser im Leitungsteam, Sr. Marianne Milde CJ und Ulrike Bundschuh als Teilnehmerinnen

Zugehörige Dokumente:
Pilgerinnenreise1 (*.pdf-Datei, 2 MB)
Pilgerinnenreise2 (*.pdf-Datei, 2 MB)
Pilgerinnenreise3 (*.jpg-Datei, 175 KB)


Charta Oecumenica

ÖRK | © ÖRK

Neues zum Verlauf der Revision der Charta oecumenica.
Dies finden Sie auf der homepage der ACK:

"Revision mit dem Ziel, dass die Charta relevant bleibt

Im Zuge der KEK-Generalversammlung in Tallinn wurde im Jahr 2023 eine gemeinsame Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertreter der KEK und des CCEE, beauftragt, die Charta Oecumenica zu überarbeiten. Dabei sollten auch Bereiche aktualisiert werden, die angesichts der sich veränderten Umstände in der europäischen Gesellschaft und in der Gemeinschaft der Christen Änderungen erfordern. Ziel dieser Überarbeitung ist es, sicherzustellen, dass die Charta Oecumenica im aktuellen Kontext relevant bleibt.

Breite Partizipationsmöglichkeiten auf dem Weg der Überarbeitung

Die endgültige Revision soll bis zum Jahr 2025 bestätigt (...)

Zugehörige Dokumente:
Zuarbeit Charta Oecumenica (*.pdf-Datei, 274 KB)