zum Inhalt
 

Sie sind hier: Aktuelles > News und Kurzmeldungen

News und Kurzmeldungen

Beeindruckend:
Bischöfin appelliert an Trump, Mitgefühl mit Geflüchteten und queeren Menschen zu haben' auf YouTube

"Have mercy, Mr. President", die anglikanische  Bischöfin  Marianne Edgar Budde appeliert an Trump beim Gebetsgottesdienst zur Amtsübernahme.

https://youtu.be/BKYQb_yV7ko?feature=shared

Lassen Sie sichvon der anfänglichen Werbung nicht abschrecken!.

Wenn Sie den Satz "Have mercy, Mr. President.......... ins Internet eingeben, erhalten Sie einen ausführlichen Text (wdr) zum Geschehen.


Die Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025
18.- 25. JANUAR
Motto: 'Glaubst Du das?' (Joh 11, 26)

Das Ökumenische Konzil in Nicäa bei Konstantinopel fand 325 n. Chr. statt - es jährt sich also zum 1.700 Mal. "Dieses Erinnern bietet eine einzigartige Gelegenheit, über den gemeinsamen Glauben der Christen nachzudenken und zu feiern".Unser gemeinsames Glaubensbekenntnis wurde auf diesem Konzil formuliert und gilt bis heute.
Die Evangelische Allianz und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) laden zu dieser Gebetswoche alle Christen herzlich ein. Die Brüder und Schwestern der Klostergemeinschaft Bose in Norditalien haben die Materialien für diese Woche vorbereitet.
Schon gewußt? Die Gebetswoche findet immer zwischen den Gedenktagen für das Bekenntnis des Apostels Petrus und die Bekehrung des Apostels Paulus statt.

 

 

 

 

 


2024/2025

Wenn das Lied der Engel verstummt ist,
wenn der Stern am Himmel verschwunden ist,
wenn die Könige und Fürsten nach Hause gegangen sind,
wenn die Hirten wieder bei ihren Herden sind,.............
                 dann beginnt die Arbeit der Weihnacht:

                 Die Verlorenen zu finden
                 die Gebroochenen zu heilen
                 die Gefangenen zu befreien
                 die Völker wieder aufzubauen,
                 den Menschen Frieden zu bringen,
                 Musik im Herzen zu haben.

                                                Quelle unbekannt


#femalevoices -- podcast
Episoden 1-6

Wir möchten daran erinnern, dass alle sechs geplanten Episoden, die die "Young women" der Europa-Ebene  auf den Weg gebracht haben, bei youtube verfügbar und recht leicht auffindbar sind:

https://youtu.be/OSo43Hluz-4?feature=shared 1stpodcast1stpodcast2 1stpodcast1

https://youtu.be/VvjG6Kyda78?si=cGeL1YYiH9CfWeTk

https://www.youtube.com/watch?v=bgtLSieFvCY

https://www.youtube.com/watch?v=ZAl_YJqeRmo&t=26s

https://www.youtube.com/watch?v=KpLeN2v11Gw&t=48s

https://www.youtube.com/watch?v=JHTCoCIgy2k&t=45s

Näheres zu diesem Projekt ist auch auf der website efecw zu finden - Englischkenntnisse sind von Vorteil ....


Kirchen fuer Klimagerechtigkeit

Das ÖFCFE beschäftigt sich schon lange mit mit dem Thema Bewahrung der Schöpfung in vielen Facetten. Dies ist auch in unseren Kirchen und vielen anderen Verbänden, Vereinen und Gruppierungen ein großes Anliegen.
Daraus ist ein Netzwerk entstanden, auf das wir aufmerksam machen wollen. Die Frage:

Wofür steht das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit?

wird auf der homepage so beantwortet:
"Das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit (ÖNK) ist ein Bündnis kirchlicher Institutionen aus den Bereichen Umwelt und Entwicklung, das das kirchliche Engagement für Klimagerechtigkeit in Kirche, Politik und Gesellschaft stärken will. Eine zentrale Frage ist, wie wir als kirchliche Organisationen für eine Welt, in der wir alle gut leben, einstehen und Perspektiven für eine solidarische Zukunft entwickeln können".

https://www.kirchen-fuer-klimagerechtigkeit.de

Es lohnt sich den Newsletter zu abonnieren - es gibt mehrere sehr akuellte Themen und Veranstaltungen (z.B. online).
Sehr empfehlenswert!


Mitgliederversammlung Erfurt, 2024
und Save the date für 2025: 17./18.10 in Hünfeld (Nähe Fulda)

Zur Mitgliederversammlung finden Sie unter der Rubrik "Mitgliederversammlungen" verschiedene kurze Berichte und Eindrücke und Fotos.

SAVE THE DATE:

Die Mitgliederversammlung 2025 wird in Hünfeld vom 17. zum 18. Oktober stattfinden


Charta Oecumenica
Vorschläge zur Revision


Liebe Mitglieder im ÖFCFE,
in der versprochenen Nacharbeit zur Mitgliederversammlung 2023 haben wir im Vorstand die Ergebnisse der Arbeitsgruppen aufbereitet. Die Vorschläge basieren weiterhin überwiegend auf der ursprünglichen Fassung der Charta Oecumenica (2001). Zugleich war im September 2024 bereits ein erster Entwurf für die revidierte Fassung vorhanden, die wir versucht haben, ebenfalls einzubeziehen. Entsprechend sind unten Verweise auf beide Fassungen angegeben: zuerst die Fassung von 2001, in [] der Entwurf. Gelb unterlegt sind unsere Änderungen.
Unsere Vorschläge haben wir an die europäische Ebene weitergeleitet. Gebündelt als europäische Stimme werden sie bei der KEK eingereicht. Wir hoffen sehr, dass unsere Anregungen, die aus der Arbeit eines aktiven, deutschlandweiten Frauenverbandes erwachsen, in die Revision und Neuformulierung der KEK einfließen. Gemeinsam mit dem europäischen Forum und unseren Mitgliedsverbänden können wir fordern, dass Gleichberechtigung und Geschlechtergerechtigkeit in der Charta Oecumenica einen voll umfänglichen Platz bekommen!
Für den Vorstand: Hanne Finke/ Hannah-Sophie Kehrein/ Constanze Spranger

Zugehörige Dokumente:
Zuarbeit Charta Oecumenica (*.pdf-Datei, 274 KB)


Hinweis

Den Bericht vom 12. Internationalen Frauen-Begegnungstag in Hamburg finden Sie unter dem Reiter "Ökumene" : "Aktuelles aus den Verbänden und Kooperationen"


Weltgebetag, 7. März 2025

Verantwortlich für die Gottesdienstordnung sind Frauen von den Cook-Inseln - eine Inselkette im Südpazifik. Die Christinnen der sehr kleinen und weit verstreut liegenden Inseln stellen den Psalm 139 ins Zentrum des Gottesdienstes.

Das ausgewählte Bild tragt den Titel "wonderfully made" zu deutsch "wundervoll geschaffen".
Die Künstlerinnen sind Tarani Napa und Tevairanga Napa. Sie sind Mutter und Tochter und freuen sich darüber, dass sie dieses Bild als Ausdruck ihrer Liebe zur Heimat, ihrem Glauben und ihrem kulturellen Erbe rund um die Welt mit anderen Frauen teilen können.
Mehr unter

https://weltgebetstag.de/aktuelles/news/wgt-2025-cookinseln/