Sie sind hier: Ökumene > Bewahrung der Schöpfung
Bewahrung der Schöpfung
Ökologische Leitlinien des ÖFCFE
Vor 10 Jahren (2010) beschloss die Mitgliederversammlung die ökologischen Leitlinien. Nun ist nach einem längeren Prozeß im Jahre 2020 (Mitgliederbefragung, Diskussion einer Vorlage auf der MV im Herbst 2020) im Frühjahr 2021 die Aktualisierung und Neufassung herangereift. Der Vorstand empfiehlt allen die Lektüre und lädt zu Selbstverpflichtungen ein. Sicher geht in den Gruppen und Verbänden diese Thematik weiterhin in Aktionen und Gespräche ein. (...)
'Laudato si' seit 2015
Die Enzyklia von Papst Franziskus "Laudato si" wurde 2020 gerade fünf Jahre alt. Sie befasst sich mit Umwelt- und klimaschutz. Die Perspektive ist eine ganzheitliche und nachhaltige Entwicklung. Lesen Sie einfach mal nach und diskutieren Sie in Ihrer Frauengruppe darüber.
Die zentrale Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung 2022 fand am Donnerstag, 1. September 2022, in Karlsruhe statt.
Motto: Die Liebe Gottes versöhnt und eint die leidende Schöpfung
Anlässlich der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) vom 31. August bis zum 8. September 2022 feierte die ACK in Deutschland den zentralen Ökumenischen Tag der Schöpfun (...)
Feiern zum Ökumenischen Schöpfungstag 2021
Die zentrale und bundesweite Feier des ökumenischen Tages der Schöpfung fand am 4. September im Rahmen einer Schiffstour auf dem Bodensee statt. Zum ersten Mal wurde der Tag in in internationaler Verantwortung ausgerichtet: So luden die Arbeitsgemeinschaft der Christlichen Kirchen in Deutschland (ACK) zusammen mit ihren ökumenischen Partnern in der Schweiz und in Österreich ein. (...)
Bericht vom Seminar zum Brot backen/ Rumänien
Gemeinsam etwas tun für Laib und Seele
Zum 13. Brotbackseminar der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien kamen am Wochenende (11.-12. Juni 2021) 14 Frauen aus sechs Orten in der gastfreundlichen Kirchenburg von Großau (Cristian, Kereszténysziget) zusammen. (...)