Sie sind hier: Ökumene > Jahreskreis
Jahreskreis
Erscheinung des Herrn - 6. Januar
Epiphanias
Bereits im 3. Jahrhundert wurde am 6. Januar die Geburt des Herrn gefeiert und so geschieht es in den Ostkirchen bis heute. Als Ende des 4. Jahrhunderts im Westen die Feier dieses Ereignisses auf den 25. Dezember gelegt wurde, verlagerte sich hier der Akzent auf die Anbetung der drei Weisen. Diese stellt das erste von drei Ereignissen dar, die das öffentliche Auftreten des Erlösers markieren; es folgen die Taufe des Herrn und das erste Wunder bei der Hochzeit zu Kana. Zugleich verkündet das Evangelium dieses Tages das Kommen des Herrn nicht nur zu seinem auserwählten Volk, sondern auch zu den Völkern, die nach der Wahrheit suchen. Daran knüpft auch die aus dem Brauchtum um die »Heiligen Drei Könige« hervorgegangene Dreikönigsaktion der Sternsinger an, die alljährlich für Mission und Entwicklungshilfe sammeln (aus "Te Deum", Verlag Maria Laach)
.............Auf einem anderen Weg..................
- zogen sie heim in ihr Land
- ziehen auch wir weiter auf den Wegen unseres Lebens
- ziehen viele überall weiter auf einsamen Wegen
- ziehen Menschen alller Völker und Kulturen ihren eigenen Weg zum Ziel
Sehnsucht und Hoffnung. (nach P. Weismantel)
Segenswünsche für das neue Jahr
Zur Geschichte dieser Wünsche: Sr. Marzella gestaltete Sylvester eine digitale Andacht. Die am Bildschirm Mitfeiernden wurden gebeten, einen Draht zur Hand zu haben. So entstanden die folgenden Formen und Gedanken.
Ich wünsche Dir:
............dass du immer wieder die Kurve kriegst und dich findest.............
Segenswunsch
.......dass Kursänderungen und Knicke dich nicht brechen............
Segenswunsch
.........und manchmal soll es einfach auch mal gerade und glatt laufen..........
Segenswunsch
...........und du jede Erfahrung gut in dein Leben integrierst,
und es dir Stärke verleiht,
und du im Herzen weißt,
dass du von Gott gehalten, geliebt und gesegnet bist..........
Segenswunsch
2021 soll kein Drahtseilakt für dich werden.
Ich wünsche dir einen guten Standpunkt, um zu starten.
Jahren(w)ende
Ein bewegtes Jahr:
Umbruch/Aufbruch/Sterben/Loslassen/Abschiede..........
Ein erfülltes Jahr?
Keine großen, nur kleine Feste, Abstand halten, schwere Zeiten
Trauer und Hoffnung, Schatten und Licht, Krankheit und Genesung
Bewältigung - Freunde
Ein gesegnetes Jahr?
gemischte Gefühle, offene Fragen
Zuversicht
Gott ist treu.
Zwischen den Jahren
Mit vielen Liedern der Freude und des Jubels,
mit allen Lebewesen und unserer eigenen Stimme
loben wir dich, DU Lebendige.
Mit der Größe der Natur, mit dem Sternenhimmel
mit allen, die im Stillen für andere da sind,
mit den Vielen, die Gutes tun
loben wir Dich, DU Lebendige.
Mit dem weltweiten Gebet um Frieden,
Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung
loben wir Dich, DU Lebendige.
Mit allen, die die das Geheimnis der Geburt Jesu feiern,
loben und danken wir Dir,
DU menschgewordene Gottheit.
Weihnachten
Aus dem Weihnachtsgruß der Nationalkoordinatorin Margarete an die Vorstandsfrauen.
Die Geburt des Kindes Jesus = Gott rettet
An winzig kleinen Zeichen - hörbar - spürbar - erfahrbar -
können wir einander Licht sichtbar machen.
Was bedeutet mir in diesem Jahr das Kind in der Krippe?
Wie gehe ich in diesem Jahr an die Krippe?
Wem möchte ich ein Zeichen von Gottes Botschaft zukommen lassen?
Was ist heute für mich 'dringend´?
Kann ich auf Gottes Botschaft vertrauen?
Die älteren Nachrichten finden Sie im Archiv.