zum Inhalt
 

Sie sind hier: Ökumene > Meldungen

Ökumenische Meldungen

Pressemeldung zur Konferenz

Rassismus in der Kirche überwinden
Pressemeldung nach der Europäischen Konferenz, die vom 29. September bis zum 1. Oktober 2023 in den Niederlanden stattfand.

Zugehörige Dokumente:
2023 PM Konferenz (*.pdf-Datei, 495 KB)


Weltsynode der Katholischen Kirche in Rom

" Am Mittwochnachmittag, 4. Oktober 2023 hat die katholische Weltbischofssynode zum Thema Synodalität im Vatikan ihre Arbeiten begonnen. Bei den rund vierwöchigen Beratungen mit Bischöfen, Ordensleuten und Laien aus aller Welt geht es um den Stil und die Zukunft der Kirche. Papst Franziskus betonte in der vatikanischen Audienzhalle erneut, dass eine Synode kein Parlament sei und sich nicht von der öffentlichen Meinung beeinflussen lassen dürfe. Es gelte stattdessen, auf den Heiligen Geist zu hören". 

aus Vatican news 4.10.23


Interreligiöses Frauennetzwerk (Hamburg) - Begegnungstag 2023

So beginnt der Bericht von  Dörte Massow, eine der Initiatorinnen dieser jährlichen  Begegnungstage in Hamburg:

11. Interreligiöser Frauenbegegnungstag in Hamburg –„One Mind – Different Voices“

Am morgen standen die Tore und Türen des Hamburg Yun Hwa Dharma Sah in der Stoeckhardstraße 37 a weit offen und luden die zahlreichen Frauen zum Eintritt. Ein Haus voll Schönheit empfing die Gäste und untermalte ihr Beisammensein am 10. September 2023. Sitzgruppen in freundlichen Farben inmitten frischer Blumen, umgeben von Licht und Schatten in Garten und Haus erfreuten sie. Getränke und Speisen standen zur Verfügung (...)

Zugehörige Dokumente:
Begegnungstag Hamburg 2023 (*.pdf-Datei, 115 KB)


Mehr als 20 Jahre Charta Oecumenica

Inhalt und Auseinandersetzung der Carta Oecumenica dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Was wissen Sie, die Sie diese Zeilen lesen eigentlich noch davon? Auffrischung gewünscht?  dann hier:

"Die Charta Oecumenica – langwierige Geburt, Geburtshelferin und bleibende ökumenische Herausforderung"

unter dieser Überschrift gibt es einen anschaulichen Bericht von Antje Heider-Rottwilm über das Gewordensein der Charta, Sie können ihn unten aufrufen.

Antje Heider-Rottwilm, OKR. i.R, seit 1980 Mitglied im Laurentiuskonvent, von 1997 bis 2008 Leiterin der Europaabteilung der EKD, Mitglied im Zentralausschuss der Konferenz Europäischer Kirchen, mitbeteiligt an der Erarbeitung der „ Charta Oecumenica“. Ab 2008 zusammenmit einer Gruppe des Laurentiuskonvents Aufbau des Ökumenischen Forums HafenCity in Hamburg. Seit 2009 Vorsitzende
von Church and Peace, dem europäischen ökumenischen Netzwerk von historischen Friedenskirchen, Friedensgruppen und Einzelpersonen. (...)

Zugehörige Dokumente:
charta oecumenica (*.pdf-Datei, 308 KB)


Der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland ist beendet -
Der Synodale Ausschuss beginnt im November 2023

Der Synodale Ausschuss wird im November seine Arbeit aufnehmen

Der Synodale Ausschuß besteht aus 27 Diözesanbischöfen, 27 Personen aus dem ZdK (Zentralkomitee der deutschen Katholiken) und weiteren 20 gewählten Mitgliedern. Vom 10.-11. November 2023 wird die 1. Konstituirende Sitzung in Essen stattfinden.

http://www.synodalerweg.de/


Ökumenisches Requiem für den Zugspitzengletscher

Am Dienstag dem 25. Juli veranstalten die katholische und evangelische Kirche im Werdenfelser Land ein ökumenisches Requiem, um auf die Folgen des rasant voranschreitenden Klimawandels und die Bedeutung des Erhalts der Schöpfung aufmerksam zu machen, hieß es in einer Pressemitteilung des Erzbistums München am 20. Juli.

Neues aus dem CC, dass sich Ende April in Rumänien traf.

Wir erhielten folgenden Brief, den wir gern an alle Leserinnen weitergeben. Wir hoffen, alle können genügend Englisch:

Einleitung:

We have just concluded our meeting, which included many hours of work on planning and preparing projects and events on the priorities set at the GA in Strasbourg (August 2022). (...)

Zugehörige Dokumente:
CC April 2023 (*.docx-Datei, 31 KB)


Berichterstattung von 11. ÖRK-Vollversammlung spiegelte weltweite Beachtung und weltweites Interesse wider

zum Nachlesen über die Versammlung  31. August bis 8. September 2022

„Christ’s love moves the world to reconciliation and unity”

mehr unter https://www.oikoumene.org/de

 

 


Migration menschenwürdig gestalten

Am 21.10.2021 wurde ein Dokument veröffentlich:

Gemeinsames Wort der Deutschen Bischofskonferenz und des
Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland in Zusammenarbeit mit der
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen on Deutschland (ACK) (...)


World Council of Churches

ÖRK mit „Bridge Builder Award 2021“ ausgezeichnet

Für das Bauen von Brücken der Verständigung zwischen Menschen, Nationen und Gemeinschaften auf nationaler und internationaler Ebene wurde der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) mit dem  „Bridge Builder Award“ ausgezeichnet, der von der Jury des „14th August Committee Norway“ zusammen mit dem Oslo Center verliehen wird. (...)


Die älteren Nachrichten finden Sie im Archiv.